Edles Hundehalsband Flechtkunst

FinestPaw_Halsband_Flechtkunst_papaya_xxl_gold_logo

Strahlend, stark, einzigartig!

Das Herzstück unserer Flechtkunst-Kollektion: ein handgefertigtes ausgefallenes Hundehalsband aus Premium-Leder (außen Glattleder & innen Nappa-Leder), im Fokus die markante Kreuzflechtung. Das Licht streift seitlich über die Oberfläche und hebt die reliefartige Struktur der Flechtung hervor; weich polierte Kanten und eine dezente Naht lassen die Flechtkunst für sich sprechen. Exklusiv, edel und besonders.

zum Produkt
FinestPaw_Leine_Flechtkunst_Fuehrleine_royalblau_all_2.0cm_all_logo

Passende Leinen

Zu unserem ausgefallenen Hundehalsband Flechtkunst, gibt es die passende 3-fach verstellbare Führleine sowie eine kürzere mit Handschlaufe Kurz-Leine (City-Leine)

zum Produkt
  • Ökologisch

    Aus Respekt vor Tier und Natur: Für unsere Lederprodukte wird kein Tier eigens gezüchtet. Wir verwenden ausschließlich Leder aus der Lebensmittelindustrie – ökologisch, pflanzlich gegerbt und frei von schädlichen Chemikalien.

  • Handarbeit

    Jedes Stück ist ein Unikat!
    Unsere Produkte werden zu 100% in liebevoller Handarbeit hergestellt. Kleine Produktabweichungen, sowie leichte Farbnuancen sind ein Zeichen der hohen Materialqualität.

  • MADE IN ITALY

    Vom verantwortungsvoll gegerbten Leder bis zum letzten Handgriff – jedes Produkt wird in 3. Generation in einer italienischen Traditionsmanufaktur für Finest Paw gefertigt. Nachhaltig, fair und mit höchsten Ansprüchen an Qualität – Made in Europe für dich und deine Pfote.

FAQ

Kreuzflechtung – Verarbeitung & Haltbarkeit

Die geflochtenen Segmente werden im Inneren per Hand vernäht. Ein Aufgehen der Flechtung ist konstruktiv ausgeschlossen. Materialtypischer Verschleiß durch punktuelles Scheuern kann mit der Zeit überall auftreten.

Vegetabil gegerbtes Leder – natürlich, atmungsaktiv, einzigartig

Unser Leder wird mit pflanzlichen Gerbstoffen statt Chromsalzen gegerbt. So bleibt die natürliche Faserstruktur erhalten: atmungsaktiv, hautfreundlich und langlebig. Mit der Nutzung entsteht eine edle Patina – jede Haut ist ein Unikat mit leichten Farbnuancen und materialtypischen Merkmalen.

Regen, See & Salzwasser: so pflegst du dein Lederhalsband richtig

Regen im Alltag steckt Leder weg, wenn es danach lufttrocknen darf. Salzwasser entzieht Fette, macht Leder auf Dauer trocken und kann Beschläge angreifen. Passiert’s: mit Süßwasser abspülen, sanft abtrocknen, langsam trocknen und sparsam konditionieren.

Hinweis Hardware: ZAMAK, Edelstahl und massives Messing sind salzwasser-toleranter als einfache Legierungen.

Passform-Guide: Halsumfang richtig messen & ideale Breite wählen

Miss den Halsumfang an der Trageposition – eng anliegend, ohne Zug. +1–2 cm Spiel addieren; dieser Wert entspricht später dem mittleren Loch.

Eine genaue Anleitung inkl. Geheimtipp einer Hundeschule findest du in unserem Blog

Patina & Farbtiefe: warum Leder im Alltag nachdunkelt

Leder reagiert auf Licht, Hautfette und Pflege – dadurch wird es weicher und etwas dunkler. Das ist kein Mangel, sondern Patina. Wer den Ton ruhiger halten möchte: Nasses Leder langsam lufttrocknen, anschließend sparsam pflegen und direkte Heizwärme vermeiden. So bleibt dein Leder-Hundehalsband lange schön.